Ratgeber

BWL oder VWL – Wo gibt’s mehr Mathe?

Wer zwischen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) schwankt, fragt sich oft: Wo steckt eigentlich mehr Mathematik drin? Die Antwort lautet: In beiden – aber auf unterschiedliche Art. Je nachdem, wie tief du einsteigen willst, kann VWL mathematisch anspruchsvoller sein. Der Unterschied in Kürze: BWL beschäftigt sich mit dem wirtschaftlichen Handeln von Unternehmen. Es geht um […]

BWL oder VWL – Wo gibt’s mehr Mathe? Weiterlesen »

Prokrastination beim Lernen – Warum wir aufschieben und was wirklich hilft

Fast jeder kennt es: Der Prüfungsstoff wartet, das Skript liegt bereit, aber plötzlich wird es dringend nötig, den Schreibtisch aufzuräumen, Wäsche zu waschen oder „nur kurz“ auf TikTok zu scrollen. Willkommen in der Welt der Prokrastination – dem Aufschieben von Aufgaben, obwohl man genau weiß, dass man besser jetzt anfangen sollte. Was ist Prokrastination? Prokrastination

Prokrastination beim Lernen – Warum wir aufschieben und was wirklich hilft Weiterlesen »

Lustige Spitznamen für Kommilitonen – Kreativ, charmant & mit Augenzwinkern

Im Studium lernt man viele neue Leute kennen – und manche bleiben mit ihren Eigenheiten einfach im Gedächtnis. Was liegt da näher, als ihnen einen passenden (und natürlich liebevollen) Spitznamen zu verpassen? Ob im Gruppenchat, in Lerngruppen oder auf der nächsten Party: Lustige Spitznamen für Kommilitonen sorgen für Lacher und stärken den Zusammenhalt – solange

Lustige Spitznamen für Kommilitonen – Kreativ, charmant & mit Augenzwinkern Weiterlesen »

Wenn Professoren auf Fragen nicht reagieren – Was tun?

Es kann frustrierend sein: Man hat eine klare, höflich formulierte Frage gestellt – per E-Mail, nach der Vorlesung oder im Seminar – und bekommt einfach keine Antwort vom Professor. Doch was bedeutet das? Und wie geht man am besten damit um? Mögliche Gründe für das Schweigen Zeitmangel: Professoren erhalten oft Dutzende E-Mails pro Tag –

Wenn Professoren auf Fragen nicht reagieren – Was tun? Weiterlesen »

Klasse überspringen – Pro und Contra

Das Überspringen einer Klasse ist für viele Schüler:innen und Eltern eine spannende Überlegung: Kann das helfen, besser gefördert zu werden? Oder gibt es auch Risiken? Hier findest du die wichtigsten Vorteile und Nachteile auf einen Blick. Pro: Vorteile des Klassenüberspringens Bessere Förderung für Hochbegabte Wenn der Unterricht zu einfach oder langweilig ist, bietet das Überspringen

Klasse überspringen – Pro und Contra Weiterlesen »

Jobs für Hochintelligente – Wo kluge Köpfe besonders gefragt sind

Hochintelligente Menschen haben oft besondere Fähigkeiten im Denken, Analysieren und Problemlösen. Doch welche Berufe passen wirklich zu ihnen? Welche Jobs bieten spannende Herausforderungen, Raum für Kreativität und die Möglichkeit, das eigene Potenzial voll auszuschöpfen? Hier findest du einen Überblick über Berufe, in denen Hochintelligenz besonders geschätzt wird – und die viel Abwechslung und Verantwortung bieten:

Jobs für Hochintelligente – Wo kluge Köpfe besonders gefragt sind Weiterlesen »

Medien- und Kommunikationswissenschaften – Welche Berufe gibt es?

Du interessierst dich für Medien, Kommunikation und wie Informationen heute verbreitet werden? Ein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften ist vielseitig und öffnet dir Türen zu vielen spannenden Berufsfeldern. Aber welche Jobs passen eigentlich dazu? Hier findest du einen Überblick über typische Berufe und Karrieremöglichkeiten für Absolvent:innen dieses Studiengangs: Journalismus & Redaktion Arbeiten für Zeitungen, Zeitschriften,

Medien- und Kommunikationswissenschaften – Welche Berufe gibt es? Weiterlesen »

Schülerzeitung Themen Ideen – So wird eure Ausgabe spannend und abwechslungsreich!

Eine coole Schülerzeitung lebt von interessanten und abwechslungsreichen Themen. Egal, ob ihr gerade neu startet oder frischen Wind reinbringen wollt – hier sind viele Ideen, die eure Mitschüler:innen begeistern werden! Schule & Lernen Tipps fürs Lernen & Prüfungen meistern z. B. Lernstrategien, Prüfungsangst bewältigen, Zeitmanagement Interviews mit Lehrer:innen Wer steckt hinter dem Fach? Lieblingsbücher, witzige

Schülerzeitung Themen Ideen – So wird eure Ausgabe spannend und abwechslungsreich! Weiterlesen »

Journalismus – ähnliche Studiengänge im Überblick

Du interessierst dich für Journalismus, möchtest Geschichten erzählen, recherchieren und informieren – bist dir aber nicht sicher, ob das klassische Journalismus-Studium das Richtige für dich ist? Oder suchst du nach Studiengängen mit ähnlichen Inhalten und spannenden Perspektiven? Hier findest du eine Übersicht von Studiengängen, die journalistische und mediale Kompetenzen vermitteln – aber oft andere Schwerpunkte

Journalismus – ähnliche Studiengänge im Überblick Weiterlesen »

„Studium zu einfach?“ – Warum das Gefühl nicht ungewöhnlich ist und was du daraus machen kannst

Viele Studierende kennen das Gefühl: Das Studium scheint leichter zu sein als erwartet. Prüfungen sind nicht so schwierig, der Stoff ist verständlich, und manchmal fragst du dich: „Ist das wirklich genug? Reicht das für später?“ Das Gefühl, dass das Studium zu einfach ist, kann verschiedene Ursachen haben – und bietet auch Chancen! Hier erfährst du,

„Studium zu einfach?“ – Warum das Gefühl nicht ungewöhnlich ist und was du daraus machen kannst Weiterlesen »