Gedichtanalyse Formulierungshilfen – So gelingt deine Analyse leicht und präzise

Eine Gedichtanalyse zu schreiben, fällt vielen schwer – vor allem, wenn es darum geht, die richtigen Formulierungen zu finden, die Gedanken klar auszudrücken und die Analyse strukturiert zu gestalten. Hier findest du praktische Formulierungshilfen, die dir helfen, deine Gedanken verständlich und treffend zu formulieren.


1. Einleitung formulieren

  • Das Gedicht „Titel“ wurde von Autor*in im Jahr … veröffentlicht.
  • In dem Gedicht „Titel“ thematisiert der/die Dichter*in …
  • Das vorliegende Gedicht „Titel“ gehört zur Epoche … und behandelt das Thema …

2. Inhalt wiedergeben

  • Das Gedicht handelt von …
  • Es beschreibt …
  • Im Mittelpunkt steht …
  • Der/die Sprecher*in erzählt von …
  • Die Handlung lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: …

3. Form und Aufbau beschreiben

  • Das Gedicht besteht aus … Strophen mit jeweils … Versen.
  • Es ist gereimt/nicht gereimt. Das Reimschema ist …
  • Die Verse sind … lang und folgen einem bestimmten Rhythmus (z. B. Jambus).
  • Besonders auffällig ist … (z. B. die Enjambements, die das Lesen beeinflussen).

4. Sprachliche Mittel analysieren

  • Auffällig ist die Verwendung von … (z. B. Metaphern, Personifikationen, Alliterationen).
  • Durch den Einsatz von … wird … (z. B. eine bestimmte Stimmung erzeugt, ein Bild verdeutlicht).
  • Das Bild „…“ symbolisiert …
  • Die Wortwahl ist … (z. B. emotional, sachlich, ironisch).
  • Der/die Dichter*in verwendet … um … zu unterstreichen.

5. Interpretation formulieren

  • Das Gedicht vermittelt die Botschaft, dass …
  • Die zentrale Aussage ist …
  • Es lässt sich erkennen, dass …
  • Durch … wird die Stimmung … (z. B. melancholisch, hoffnungsvoll) verstärkt.
  • Das Gedicht regt dazu an, über … nachzudenken.

6. Fazit schreiben

  • Zusammenfassend lässt sich sagen, dass …
  • Das Gedicht überzeugt durch …
  • Insgesamt gelingt es dem/der Autor*in, …
  • Das Werk bleibt aufgrund … besonders im Gedächtnis.

Tipp: Versuche, diese Formulierungen flexibel zu nutzen und mit eigenen Worten zu kombinieren. So wirkt deine Analyse authentisch und überzeugend.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein Beispiel für eine vollständige Gedichtanalyse mit diesen Formulierungshilfen erstellen.