Eigenen Schreibstil entwickeln – Tipps für authentisches und kreatives Schreiben

Der eigene Schreibstil ist wie eine persönliche Handschrift – er macht deine Texte einzigartig und unverwechselbar. Einen solchen Stil zu entwickeln, ist jedoch ein Prozess, der Zeit und Übung erfordert. Es geht nicht nur darum, gut zu schreiben, sondern auch darum, dass deine Persönlichkeit und deine Sichtweise durch deine Worte zum Ausdruck kommen. In diesem […]

Eigenen Schreibstil entwickeln – Tipps für authentisches und kreatives Schreiben Weiterlesen »

Bekannte Dichter des Naturalismus

Der Naturalismus war eine literarische Strömung, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte und eine möglichst realistische Darstellung der Wirklichkeit anstrebte. Besonders soziale Missstände und die Auswirkungen der Industrialisierung standen im Mittelpunkt. In der deutschsprachigen Literatur war der Naturalismus eine wichtige Bewegung, die das moderne Drama und den Roman nachhaltig beeinflusste. 1.

Bekannte Dichter des Naturalismus Weiterlesen »

Schreibblockade bei der Dissertation: Was tun?

Eine Schreibblockade bei der Dissertation ist ein weit verbreitetes, aber oft unterschätztes Phänomen, das vielen Doktorand*innen während ihrer Forschungsarbeit begegnet. Es ist ein Zustand, in dem es scheinbar unmöglich wird, den Schreibprozess fortzusetzen. Ideen wollen nicht fließen, der Bildschirm bleibt leer, und der Gedanke, nie wieder ein Wort zu Papier zu bringen, wird immer präsenter.

Schreibblockade bei der Dissertation: Was tun? Weiterlesen »

Bester E-Book-Reader mit Farbbildschirm? Unsere Tipps

Die Welt der E-Book-Reader hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt, und immer mehr Leser*innen wünschen sich eine bessere Lesererfahrung, die nicht nur in Schwarz-Weiß, sondern auch in Farbe ermöglicht wird. Besonders für die Lektüre von farbigen Inhalten wie Comics, Magazinen, Zeitschriften und Bilderbüchern sind Farb-E-Book-Reader von großem Vorteil. Aber welche Modelle bieten die

Bester E-Book-Reader mit Farbbildschirm? Unsere Tipps Weiterlesen »

Buch verkauft sich schlecht: Was tun?

Die Situation, in der sich ein Buch schlecht verkauft, ist für viele Autoren, Verlage und Buchhändler eine enttäuschende Erfahrung. Ein schlechtes Verkaufsergebnis kann verschiedene Ursachen haben und wirft die Frage auf, warum ein Buch trotz seiner Qualitäten oder des darin investierten Engagements nicht den gewünschten Erfolg erzielt. Es gibt zahlreiche Faktoren, die den Verkauf eines

Buch verkauft sich schlecht: Was tun? Weiterlesen »

Lohnt es sich, einen Roman zu schreiben?

Die Frage, ob es sich lohnt, einen Roman zu schreiben, ist eine komplexe und sehr persönliche Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt. Für manche ist das Schreiben eines Romans eine leidenschaftliche Berufung, für andere eine kreative Herausforderung oder ein Mittel zur persönlichen Ausdruckskraft. Im Folgenden betrachten wir verschiedene Aspekte, die bei dieser Frage eine Rolle

Lohnt es sich, einen Roman zu schreiben? Weiterlesen »

Literaturwissenschaft Jobchancen

Ein Studium der Literaturwissenschaft eröffnet eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten, die weit über den klassischen Bereich der Literaturkritik oder des Lehrens hinausgehen. Literaturwissenschaftlerinnen beschäftigen sich mit der Analyse, Interpretation und Historisierung von Texten, was ihnen eine breite und vielseitige Kompetenz in den Bereichen Sprache, Kultur, Geschichte und Kommunikation vermittelt. Diese Fähigkeiten sind in vielen Berufen

Literaturwissenschaft Jobchancen Weiterlesen »

Bekannte Dichter der Barockzeit

Die Barockzeit, die etwa von 1600 bis 1750 dauerte, war eine der prägendsten Epochen der europäischen Literaturgeschichte. In dieser Zeit entstanden viele bekannte Dichter, deren Werke von den politischen, sozialen und religiösen Umbrüchen des 17. Jahrhunderts beeinflusst wurden. Das Barockzeitalter war von Gegensätzen geprägt – dem Streben nach absoluter Macht und religiösem Glauben einerseits, der

Bekannte Dichter der Barockzeit Weiterlesen »