Ein Sachbuch zu schreiben kann nicht nur eine Herzensangelegenheit sein, sondern auch finanziell lohnenswert – oder enttäuschend, je nach Vermarktung und Geschäftsmodell. Doch wie viel verdient man tatsächlich mit einem Sachbuch? Hier sind die wichtigsten Faktoren, die den Verdienst beeinflussen.
1. Verdienst bei einem Verlag
Wenn du dein Sachbuch über einen Verlag veröffentlichst, erhältst du in der Regel ein Honorar in Form von Tantiemen (Lizenzgebühren pro verkauftem Exemplar).
Übliche Tantiemen-Sätze:
- 5–10 % vom Nettoverkaufspreis für Taschenbücher
- 10–15 % für Hardcover
- 20–30 % für E-Books
Rechenbeispiel:
Ein Verlag verkauft dein Sachbuch als Taschenbuch für 20 €, davon gehen etwa 7 € an den Handel. Bleiben 13 € netto, von denen du als Autor 8 % bekommst:
1,04 € pro verkauftem Buch
Vorteile: Keine Kosten für Lektorat, Coverdesign oder Marketing – der Verlag übernimmt alles.
Nachteile: Geringe Gewinnbeteiligung, lange Wartezeiten bis zur Veröffentlichung.
2. Verdienst im Self-Publishing
Beim Self-Publishing veröffentlichst du dein Buch auf Plattformen wie Amazon KDP, Tolino oder BoD und behältst einen viel höheren Anteil des Verkaufspreises.
Übliche Gewinnmargen:
- E-Books: 50–70 % vom Verkaufspreis
- Printbücher: 20–40 % (wegen Druckkosten)
Rechenbeispiel (Amazon KDP, E-Book für 9,99 €)
Amazon zieht etwa 30 % ab, bleiben 7 € Gewinn pro Buch für dich.
Vorteile: Höhere Margen, volle Kontrolle, schnelle Veröffentlichung.
Nachteile: Eigenes Marketing nötig, Kosten für Lektorat, Cover und Werbung.
3. Zusätzliche Einnahmequellen für Sachbuchautoren
Neben den direkten Buchverkäufen gibt es weitere Möglichkeiten, mit einem Sachbuch Geld zu verdienen:
Online-Kurse & Coachings: Ergänze dein Sachbuch mit Online-Kursen und verdiene zusätzlich.
Vorträge & Seminare: Viele Sachbuchautoren werden als Experten gebucht.
Affiliate-Links & Werbung: In E-Books kannst du Links zu eigenen Produkten oder Partnerprogrammen einfügen.
Lizenzen & Übersetzungen: Dein Buch in andere Sprachen zu verkaufen, kann sehr lukrativ sein.
Fazit: Lohnt es sich, ein Sachbuch zu schreiben?
Ja – aber es hängt davon ab, wie gut du dein Buch vermarktest. Während ein Verlag dir mehr Glaubwürdigkeit und weniger Aufwand bietet, kannst du mit Self-Publishing höhere Gewinne erzielen. Am meisten verdienen Sachbuchautoren, die ihr Buch als Teil eines größeren Geschäftsmodells nutzen (Kurse, Coaching, Vorträge).
Hast du schon überlegt, ein Sachbuch zu schreiben? Über welches Thema?