Buch schreiben: Wie viele Stunden am Tag?

Das Schreiben eines Buches ist eine kreative, aber auch zeitintensive Aufgabe. Viele angehende Autoren stellen sich die Frage: Wie viele Stunden am Tag sollte ich schreiben, um erfolgreich voranzukommen? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem persönlichen Schreibstil, Ihren Lebensumständen und dem Ziel, das Sie sich gesetzt haben. Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen helfen können, den für Sie passenden Schreibrhythmus zu finden:


1. Ihre Ziele bestimmen

  • Klares Ziel setzen: Möchten Sie Ihr Buch in einem Monat fertigstellen oder nehmen Sie sich ein Jahr Zeit? Die Antwort beeinflusst Ihre tägliche Schreibzeit erheblich.
  • Seiten- oder Wortziele: Viele Autoren arbeiten mit täglichen Wortvorgaben, z. B. 500 bis 2.000 Wörter pro Tag. Dies kann in einer Stunde oder über mehrere Stunden verteilt erreicht werden.

2. Schreibzeit und Lebensstil anpassen

  • Volle Arbeitszeiten vs. Nebenprojekt: Wenn das Schreiben Ihr Hauptberuf ist, können Sie mehrere Stunden pro Tag investieren. Für viele, die nebenbei schreiben, reichen oft schon 1-2 Stunden am Tag.
  • Realistische Planung: Berücksichtigen Sie Ihre Energielevel und andere Verpflichtungen. Es ist wichtiger, regelmäßig zu schreiben, als sich zu überarbeiten und auszubrennen.

3. Effizienz statt Dauer

  • Qualität über Quantität: Längere Schreibphasen führen nicht immer zu besseren Ergebnissen. Manche Autoren schreiben produktiv in konzentrierten 1-2-Stunden-Blöcken.
  • Pomodoro-Technik: Arbeiten Sie in 25-Minuten-Intervallen, gefolgt von kurzen Pausen. Dies hilft, fokussiert und frisch zu bleiben.

4. Individuelle Schreibgewohnheiten

  • Frühaufsteher oder Nachteule: Finden Sie Ihre produktivste Zeit. Manche schreiben am besten früh morgens, andere nachts.
  • Experimentieren: Testen Sie verschiedene Schreibrhythmen, um herauszufinden, was für Sie funktioniert.

5. Die Macht der Konsistenz

  • Regelmäßigkeit zählt: Es ist besser, täglich eine Stunde zu schreiben, als nur einmal die Woche fünf Stunden. Konsistenz fördert Kreativität und hält Sie im Schreibfluss.
  • Routine etablieren: Schreiben Sie möglichst zur gleichen Zeit und am gleichen Ort. Das erleichtert es, in den „Schreibmodus“ zu kommen.

Empfehlungen für verschiedene Schreibphasen

  • Ideenfindung und Planen: 1-2 Stunden pro Tag reichen oft, um Gedanken zu sortieren und den Plot zu entwickeln.
  • Erste Rohfassung: 2-4 Stunden täglich sind ideal, um zügig voranzukommen.
  • Überarbeitung: Hier können kürzere, aber intensivere Arbeitseinheiten effizient sein, z. B. 1-3 Stunden.

Fazit: Ihre perfekte Schreibzeit

Die optimale tägliche Schreibzeit variiert von Person zu Person. Während Bestseller-Autoren wie Stephen King angeblich sechs Stunden am Tag schreiben, kommen viele Hobbyautoren mit einer Stunde gut voran. Wichtig ist, eine Routine zu finden, die sich in Ihren Alltag integrieren lässt, und sich nicht zu überfordern. Regelmäßigkeit und Freude am Prozess sind der Schlüssel zum Erfolg!